Phytopharma

Aktuell Begegnung Mensch-Tier-Natur Shop Neue Produkte
Gemmo Mazerate Tinkturen Ätherische Öle Schwarzkümmelöl Blütenwässer Litho Oligo Mineralerde Phytopharma Teebaum Aloe Vera Agorsam / Pflegeprodukte Zahnpflege Juwel Tier Geschenkideen Literatur Zubehör
Versandkosten Newsletter Wiederverkäuferbereich
Kontakt / Impressum Datenschutz











Phytopharma

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN:

22.09.2025: Online-Vortrag! OLIGOBERATER:IN Info / Anmeldung

15.10.2025: Online-Vortrag! OLIGOBERATER:IN Info / Anmeldung

Shop:

 LoginAnmelden  WarenkorbWarenkorb  Mein KontoMein Konto 
Gemmo Mazerate  Tinkturen  Ätherische Öle  Schwarzkümmelöl  Blütenwässer  Litho 
Oligo  Mineralerde Phytopharma  Aloe Vera  Agorsam / Pflegeprodukte  Zahnpflege  Juwel 
Tier  Geschenkideen  Literatur  Zubehör 
Begegnung
Jo Marty     Louis Hutter und Chrischta Ganz     Gemmotherapie / TCM    

Dozent: Jo Marty, Uster, Schweiz

  • Dipl. Andragoge, (Dipl SKAL, IAP Basel)

  • Ausbildung in Biochemie und Bionik und Biologie bei Dr. G. Spring ZH und Dr. Warnke, Universität des Saarlandes.

  • Dipl. Atem-Stimm-und Sprechpädagoge

  • Dipl. Supervisor und Coach

  • Dipl. Ernährungsberater

  • Forscher und Entwickler sowie Patentinhaber naturheilkundlicher Präparate, Pflegesysteme und Heilmittel für zahlreiche am Markt bekannte Marken

  • Beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit Biochemie, Biophysik und ist seit 25 Jahren Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Biochemie nach Dr. Schüssler

  • international bekannter Experte für die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler und der Gemmotherapie

  • Präsident approved Nature

  • zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften


Jo Marty und seine Arbeit (PDF)



Online-Vortrag! OLIGOBERATER:IN
Einführung in die Oligotherapie - Grundkurs Oligoberater:in

Referent: Jo Marty
Mo, 22.09.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Di, 30.09.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Mo, 06.10.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Mo, 13.10.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 310,00 €
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.

ANMELDUNG:
www.zfn.de/kursuebersicht/online-einfuehrung-in-die-oligotherapie-grundkurs-oligoberater_in-nk-s-20206-detail

Flyer: Online_Ausbildung_Oligotherapie_2025.pdf

Eine kurze Einführung in die effektive Regulation der Spurenelemente

Während der Vorträge zur Anwendung der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide sowie Rezeptoren und den relevanten Aufgaben der Spurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus. Ebenso werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfließen.

1. Abend:

  • Portrait der Oligoelemente mit weitreichender Enzymwirkung

  • "Tausendsassa" Zink/Zincum

  • Unverzichtbarer Enzymhelfer Mangan/Manganum

  • Balance für das Nervensystem: Kupfer/Cuprum

  • Aspekte zur Enzymfunktion, bio-physiologische Hinweise von Zincum und Manganum zum Stoffwechsel, zur Synthese von Neurotransmittern und zum Säure-Basenhaushalt


2. Abend:

  • Portrait der Oligoelemente für die neuro-endokrine Regulation

  • Multitalent mit Sonderaufgaben: Magnesium

  • Die Kybernetik in einem Element: Gold/Aurum

  • Das unterschätzte Element: Kalzium

  • Das Oligoelement der Juvenilisierung: Jod/Jodatum


3. Abend:

  • Portrait der Drainageföderer der Oligotherapie

  • Der generelle Reinmacher: Schwefel/Sulfur

  • Das enigmatische Element: Lithium

  • Die energiereiche Hilfe zur Entschlackung: Phosphor/Phosphorus


4. Abend:

  • Portrait der Schutz- und Begleitelemente der Oligotherapie

  • Das schützende Element: Selen/Selenuim

  • Das strukturierende Element: Silicea/Silicium

  • Voraussetzung aller Zellabläufe: Kalium

  • Begleittrupp der Spurenelemente zur Gewährung der Zellfunktionen: Chrom, Molybdän, Fluor, Kobalt


Hinweis:
Um den Abschluss "Oligoberater:in" zu erhalten, benötigen Sie Grund- und Aufbaukurs zur Oligotherapie.



Online-Vortrag! OLIGOBERATER:IN
Oligotherapie Aufbaukurs - Abschluss Oligoberater:in

Referent: Jo Marty
Mi, 15.10.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Do, 30.10.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Di, 11.11.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Do, 27.11.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Mo, 08.12.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 390,00 €
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2026 zur Verfügung.

ANMELDUNG:
www.zfn.de/kursuebersicht/online-oligotherapie-aufbaukurs-abschluss-oligoberaterin-nk-s-20207-detail

Flyer: Online_Ausbildung_Oligotherapie_2025.pdf

Kursinhalte:

  • Bewegungsapparat - unterstützen und Schmerzen behandeln mit Oligoessenzen

  • Herz-Kreislauf-System - weitreichende Assistenz durch den gezielten Einsatz der Oligoelemente

  • Stoffwechsel - die Oligotherapie im Fokus des Säuren-Basen-Haushalts, der Leber und des gesamten Metabolismus

  • Haut und Lymphsystem - die unterschätzten Aspekte zur Vitalität und Wohlbefindens mit Oligolösungen stimulieren

  • Kybernetik des Organismus - noch nicht Erwähntes zum Hormon-Nerven-Immunsystem und die Hilfeleistung der Oligoelemente


Hinweis:
Teilnahme-Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Oligotherapie.
Um den Abschluss "Oligoberater:in" zu erhalten, benötigen Sie Grund- und Aufbaukurs zur Oligotherapie.


Online-Vortrag! Das neuroendokrine System - Vorschau auf das Seminar "Kybernetik des Organismus"

Referent: JO MARTY
Termindetails: Do 11.12.2025 | 18:30-20:30 Uhr
Kostenlos
Aufzeichnung: Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.

ANMELDUNG:
zfn.de/veranstaltungen/online-phytopharma-das-neuroendokrine-system-vorschau-auf-das-seminar-kybernetik-des-organismus-fi-f-20584-detail

Der Vortrag bietet eine Entscheidungsgrundlage, ob Sie das weiterführende 4-teilige Seminar "Kybernetik des Organismus" ab Januar 2026 besuchen möchten.

Der Begriff Kybernetik stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Steuermann. In der Wissenschaft bezeichnet Kybernetik die Lehre von den Steuerungs- und Regelungsvorgängen - zum Beispiel in Maschinen, aber eben auch im menschlichen Körper.
Wenn wir also von der Kybernetik des Organismus sprechen, meinen wir das faszinierende Zusammenspiel der inneren Regelsysteme - wie etwa das Nerven- und Hormonsystem, die ständig Informationen austauschen, Entscheidungen treffen und Abläufe steuern.

In diesem Vortrag zeigen wir, wie fünf Vitalpilze, acht Gemmo-Mazerate und vier Frischppflanzen-Tinkturen dabei helfen können, diese fein abgestimmten Systeme im Gleichgewicht zu halten.

Was sind die Inhalte der Vorschau?

  • Überblick über die 4 Vortragsabende ab Januar 2026

  • Einblick in die Inhalte, Beispiele und Anwendungsbereiche

  • Erste praktische Empfehlungen für Vitalpilze, Gemmo-Mazerate und Frischpflanzen-Tinkturen

  • Vorstellung der umfangreichen Unterlagen, die Sie im Online-Seminar erhalten



Online-Vortrag! Kybernetik des Organismus - das neuroendokrine System

Referent: Jo Marty
Termindetails:
Mo 19.01.2026 | 18:30-21:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 18:30-21:00 Uhr
Mo 09.02.2026 | 18:30-21:00 Uhr
Mo 23.02.2026 | 18:30-21:00 Uhr
Kosten: 310€
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.

ANMELDUNG:
www.zfn.de/naturheilkunde/seminare-naturheilkunde/kybernetik-des-organismus/online-kybernetik-des-organismus-das-neuroendokrine-system-nk-s-20512-detail

Wie mit 5 Vitalpilzen, 8 Gemmo Mazeraten, 4 Frischpflanzen Tinkturen und den Oligo Elementen das Hormon- und Nervensystem unterstützt werden kann.

Das Hormon- und Nervensystem leistet im Dauerbetrieb zahllose Steuerungsfunktionen für unseren Organismus. Vieles davon ist bekannt und anderes wird oft zu wenig berücksichtigt. Zum Beispiel wie die Methoden und Mittel der Naturheilkunde Hilfe leisten können.

Das Seminar nimmt die Möglichkeiten einer Unterstützung durch die sog. Vitalpilze, der Knospenmedizin, Phytotherapie und den Oligoelementen in den Fokus.

Seminarinhalte:

  • Einführung: Kybernetik des Organismus und Vorstellung der unterschiedlichen Methoden, erste Empfehlungen der Vitalpilze

  • Vertiefung der Kenntnisse der Zusammenhänge zu den Steuerungssystemen des Organismus (Nerven/Hormone)

  • generelle und spezifische Symptome und Beschwerden aus einem Ungleichgewicht des Nerven- und Hormonsystems Manifestationen, die sich in anderen Organsystemen zeigen können (Haut, Stoffwechsel, Psyche u.a.m.)

  • vielfältige Möglichkeiten, wie mit Vitalpilzen, Knospenmazeraten, Pflanzenessenzen und den Oligoelementen das neuroendokrine System unterstützt werden kann

  • die Plausibilität der Wirkungsweisen auf das Nerven- und Hormonsystem

  • Portraits und Hauptindikationen der Gemmo-Mazerate: Olivenbaum, Stieleiche, Mammutbaum, Schwarze Johannisbeere, Traubensilberkerze, Sommerlinde, Johanniskraut und Besenheide

  • Wirkungsweisen, Indikationen und Anwendung der Vitalpilze Cordyceps, Pleurotus, Champignon, Hericium und Reishi, der Heilpflanzen Melisse, Passionsblume und Lavendel und Wassernabel sowie der relevanten Oligoelementen

  • Kombinationsmöglichkeiten der vorgestellten Mittel